NAVI-MIG
Unterstützung von MigrantInnen beim Navigieren durch wichtige Dienstleistungen und bei der Integration in den Arbeitsmarkt
Ziele
1
Beitrag dazu, dass Migrantinnen mit erhöhtem Selbstvertrauen und Eigenständigkeit über die Anwendung NAVI-MIG im neuen Aufenthaltsland navigieren können
2
Bereitstellung einer Roadmap für MigrantInnen, die vor kurzem (innerhalb der letzten 2-3 Jahre) ihr neues Wohnsitzland erreicht haben, um ihnen zu helfen, sich schnell zurechtzufinden und sich über die NAVI-MIG Anwendung einzuleben.
3
Eine Übersicht über wichtige öffentliche Dienstleistungen wie Sozial- und Gesundheitsdienste, Integrationsprogramme, Sprachunterricht, Bildungs- und Berufsausbildung sowie andere bieten und einen schnellen und einfachen Zugang dazu über die NAVI-MIG-Anwendung ermöglichen
4
Die Barrieren der Migranten bei der Nutzung vorhandener Dienstleistungen durch Schulungen zur NAVI-MIG-Anwendung verringern. Zudem ein anfängliches Unterstützungsnetzwerk durch ein individuell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnittenes Eins-zu-eins-Mentoring-Programm bereitstellen.
Über NAVI-MIG
Die Projektidee von NAVI-MIG wurde als Beitrag zur Inklusion und Integration von neu erreichten MigrantInnen ins Leben gerufen, da MigrantInnen einigen Erkenntnissen zufolge einem größeren Risiko der sozialen Ausgrenzung ausgesetzt sind als die einheimische Bevölkerung. Eine erfolgreiche Integration von MigrantInnen beginnt damit, dass man ihnen den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen ermöglicht und sie dabei unterstützt, sich in ihrem neuen Wohnort einzuleben und zu orientieren. Daher sind mobile Anwendungen ein nützliches Tool, um einen ersten Fahrplan und eine erste Orientierung zu geben, und sie können dabei helfen, den Zugang zu wichtigen Diensten wie Rathäusern, Wohnungsinitiativen, Jobcentern, Gesundheitsdiensten, Kinderbetreuung und vielem mehr zu verbessern. McKinsey Global Institute schätzt, dass allein die erfolgreiche Integration der in Europa erreichten Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt das jährliche BIP um etwa 70 bis 80 Milliarden Euro steigern könnte.